Gegründet.com GmbH
Sitz der Gesellschaft: [Adresse, Straße Nr., PLZ Ort, Österreich]
Unternehmensgegenstand: Erstellung, Verlag und Vertrieb von Gründerinformationen sowie Verkauf von Werbeplätzen in Print- und Digitalmedien
Firmenbuchnummer: [FN‑Nummer] beim Landesgericht Feldkirch
UID‑Nummer: [ATU‑xxxxxxx]
Geschäftsführer: [Name]
E‑Mail: [hello@gegruendet.com]
Stand: 11. September 2025
1. Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der Gegründet.com GmbH (im Folgenden “Gegründet” oder “wir“) und ihren Kund*innen (im Folgenden “Kunde“), insbesondere hinsichtlich
- (i) des Verkaufs von Werbeplätzen (Print‑ und Digitalanzeigen) in der Publikation „Gründerhandbuch“ sowie auf den Online‑Plattformen unter gegruendet.com und deren Subdomains,
- (ii) des Zugriffs auf redaktionelle Inhalte, Tools und Downloads über unsere Websites und Apps (nachfolgend zusammen “Plattform“), und
- (iii) des Erwerbs von Print‑ und Digitalausgaben des Gründerhandbuchs, Abonnements sowie sonstiger Produkte und Dienstleistungen.
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten diese AGB für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich schriftlich zu.
Hinweis: Diese AGB richten sich überwiegend an Unternehmer (§ 1 UGB). Sollte ein Kunde Verbraucher i.S.d. § 1 KSchG sein, gelten ergänzend die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Etwaige Verbraucherrechte werden durch diese AGB nicht eingeschränkt.
2. Begriffsbestimmungen
- Anzeigenauftrag: Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Werbeanzeigen in Print‑ oder Digitalform.
- Gründerhandbuch: Von Gegründet herausgegebene Print‑ und Digitalpublikation inklusive aller Editionen, Updates und Sonderausgaben.
- Plattform: Gesamtheit sämtlicher von Gegründet betriebener Websites, Web‑Apps, mobilen Apps, APIs und sonstiger Online‑Dienste.
- Werbemittel: Vom Kunden bereitgestellte Inserate, Banner, Advertorials, Beilagen, Texte, Bilder, Audio‑ oder Videodateien etc.
3. Vertragsgegenstand & Leistungsumfang
3.1 Anzeigen‑ & Sponsoring‑Services
- Gegründet bietet Werbekunden die Buchung von A‑, B‑ und C‑Plätzen (Regional‑, Standard‑ und Premium‑Tier) in Print‑ und Digitalausgaben des Gründerhandbuchs sowie Display‑, Native‑ und Newsletter‑Werbung auf der Plattform.
- Die konkreten Leistungen (Platzierung, Auflage/Impressions, Format, Exklusivität, Laufzeit) ergeben sich aus dem jeweiligen Einzelauftrag bzw. Mediadatenblatt.
3.2 Plattform‑Nutzung
- Gegründet stellt Nutzer*innen redaktionelle Inhalte, Tools, Rechner, Downloads, Newsletter und Community‑Funktionen zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt gemäß diesen AGB und der jeweils geltenden Nutzungsrichtlinie.
3.3 Verkauf von Publikationen & Digitalprodukten
- Gegründet verlegt und vertreibt das Gründerhandbuch und weitere Publikationen sowohl in physischer Form (Print) als auch digital (PDF, E‑Book, Web‑Access). Zusätzlich können Abonnements, Updates und Zusatz‑Services angeboten werden.
4. Vertragsschluss
4.1 Anzeigenaufträge (B2B)
- Der Vertrag kommt zustande, wenn Gegründet den schriftlichen oder elektronischen Auftrag des Kunden (E‑Mail, Online‑Buchungssystem, Formular) ausdrücklich annimmt oder durch tatsächliche Leistungserbringung (z.B. Veröffentlichung) bestätigt.
- Angebote von Gegründet sind, sofern nicht anders vermerkt, freibleibend. Ein Schweigen auf Angebote des Kunden gilt nicht als Annahme.
- Gegründet behält sich vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn der Inhalt gegen geltendes Recht oder diese AGB verstößt.
4.2 Shop‑Bestellungen / Abonnements (B2C & B2B)
- Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst mit unserer Auftragsbestätigung oder Lieferung zustande.
- Digitalprodukte werden in der Regel unmittelbar nach Zahlungseingang durch Freischaltung oder Downloadlink bereitgestellt.
4.3 Besonderheiten bei Fernabsatz an Verbraucher
Verbraucher haben bei Digitalprodukten und Leistungen außerhalb von Geschäftsräumen ein Widerrufsrecht nach dem FAGG. Die Details finden sich in Anhang A (Widerrufsbelehrung).
5. Preise & Zahlungsbedingungen
- Alle Preisangaben verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich Bruttopreise ausgewiesen werden.
- Zahlungen sind, sofern im Angebot/der Rechnung nicht anders angegeben, binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Skonto wird nicht gewährt.
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9,2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 456 UGB (bzw. 4 % p.a. bei Verbrauchern) sowie Mahn‑ und Inkassokosten verrechnet.
- Gegründet ist berechtigt, die Leistung bis zur vollständigen Zahlung zurückzubehalten oder nur gegen Vorkasse/Vorabzahlung zu erbringen.
- Vorauszahlungspflicht für Werbe-Abonnements: Bei Anzeigen- und Sponsoringaufträgen ist der Rechnungsbetrag für jede Vertragsperiode (Tranche) spätestens 14 Tage vor erster Schaltung bzw. Beginn der Verlängerungsperiode in voller Höhe fällig.
6. Pflichten & Verantwortung des Kunden (Werbekunden / Nutzer)
- Der Kunde garantiert, dass die bereitgestellten Werbemittel frei von Rechten Dritter sind und keine gesetzlichen Bestimmungen, behördlichen Verbote oder Rechte Dritter verletzen.
- Der Kunde stellt Gegründet von sämtlichen Ansprüchen Dritter (inkl. Kosten der Rechtsverteidigung) frei, die aus der Verletzung dieser Garantie entstehen.
- Der Kunde liefert Werbemittel vollständig, fehlerfrei und fristgerecht in den von Gegründet vorgegebenen technischen Spezifikationen. Für Verzögerungen oder Qualitätsmängel infolge verspäteter oder fehlerhafter Lieferung haftet der Kunde.
- Bezahlte Anzeigen werden als solche gekennzeichnet („Anzeige“, „Werbung“, „Sponsored“) sofern keine native Integration ausdrücklich Vertragsbestandteil ist.
7. Rechte & Pflichten von Gegründet
- Gegründet behält sich vor, Werbemittel geringfügig zu adaptieren (Format‑/Größenanpassung), sofern dies für die ordnungsgemäße Darstellung erforderlich ist.
- Bei Vorliegen sachlicher Gründe (z.B. Rechtsverstoß, technische Probleme, Zahlungsverzug) kann Gegründet die Veröffentlichung vorübergehend aussetzen oder endgültig verweigern.
- Eine etwaige regionale Exklusivität eines Anzeigenplatzes entfaltet Wirkung nur innerhalb der vertraglich definierten Region und Laufzeit; sie begründet kein allgemeines Wettbewerbsverbot zugunsten des Kunden.
- Gegründet ist berechtigt, das Anzeigenumfeld redaktionell frei zu gestalten und einzelne Rubriken, Platzierungen oder Reihenfolgen ohne Zustimmung des Kunden zu ändern, solange die wesentlichen Leistungsmerkmale erhalten bleiben.
8. Nutzungsrechte
- Der Kunde räumt Gegründet ein nicht‑ausschließliches, übertragbares, zeitlich, örtlich und sachlich unbeschränktes Nutzungs‑, Bearbeitungs‑ und Verwertungsrecht an den zur Verfügung gestellten Werbemitteln ein, soweit dies für die Vertragserfüllung und Eigenwerbung (Referenz) erforderlich ist.
- Sämtliche Inhalte der Plattform und des Gründerhandbuchs (Texte, Grafiken, Fotos, Videos, Layouts, Quellcode etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außerhalb der gesetzlich zulässigen Schranken bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Gegründet.
9. Gewährleistung & Haftung
- Gegründet gewährleistet die vertragsgemäße Erbringung der Leistungen. Für unentgeltliche Dienste (z.B. kostenlose Inhalte) wird keine Gewähr übernommen.
- Gegründet haftet bei leichter Fahrlässigkeit ausschließlich für Personenschäden; im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Bei grober Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden und auf das jeweilige Auftragsvolumen beschränkt.
- Gegründet haftet nicht für
- (a) Inhalte externer Webseiten, auf die verlinkt wird,
- (b) Datenverluste oder technische Störungen außerhalb unseres Einflussbereichs,
- (c) Erfolg oder wirtschaftliche Wirkung einer Anzeige.
- Die Verjährungsfrist für Ansprüche gegen Gegründet beträgt 6 Monate ab Kenntnis des Schadens, längstens jedoch 3 Jahre ab schädigendem Ereignis.
10. Force Majeure
Ereignisse höherer Gewalt (insbesondere Krieg, Streik, Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Maßnahmen, Ausfall von Kommunikationsnetzen) entbinden die Parteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von den Leistungspflichten. Die betroffene Partei hat die jeweils andere Partei unverzüglich zu informieren.
11. Datenschutz & Cookies
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von Gegründet sowie der DSGVO. Auf der Plattform werden Cookies eingesetzt; nähere Informationen enthält unsere Cookie‑Richtlinie.
12. Vertragslaufzeit & Kündigung
- Werbe-Abonnements (Platzierungen): Der Kunde bucht eine feste Platzierung für eine Vertragsperiode von wahlweise 6 Monaten oder 12 Monaten (“Tranche”). Nach Ablauf verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um die ursprünglich vereinbarte Tranche, sofern er nicht gemäß Punkt 3 gekündigt wird.
- Vorauszahlung: Der gesamte Preis der gebuchten Tranche ist spätestens 14 Tage vor Beginn der jeweiligen (Erst‑ oder Folge‑)Periode fällig. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, ist Gegründet berechtigt, die Schaltung auszusetzen, bis der Zahlungseingang erfolgt.
- Kündigungsfrist: Eine Kündigung muss spätestens 3 Monate vor Ablauf der laufenden Tranche schriftlich zugehen. Wird diese Frist nicht eingehalten, gilt die Verlängerung als akzeptiert.
- Sonstige Produkte & Abonnements: Digitalprodukte, Printabonnements oder Zusatz‑Services können – soweit keine feste Mindestlaufzeit vereinbart ist – jederzeit zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode gekündigt werden; eine anteilige Rückerstattung für bereits begonnene Perioden erfolgt nicht.
- Außerordentliche Kündigung: Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (insbesondere Zahlungsverzug, Rechtsverstoß, Insolvenz) bleibt unberührt.
13. Schlussbestimmungen
- Änderung der AGB: Gegründet kann diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern. Kunden werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten informiert. Widerspricht der Kunde nicht binnen 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
- Anwendbares Recht: Es gilt materielles österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN‑Kaufrechts.
- Gerichtsstand: Für Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz der Gegründet.com GmbH ausschließlich zuständig, sofern kein zwingender Verbrauchergerichtsstand besteht.
- Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine solche ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
- Schriftform: Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform; dies gilt auch für das Abgehen von diesem Schriftformerfordernis.
Anhang A – Widerrufsbelehrung (Verbraucher)
Zur Widerrufsbelehrung